Resilienz-Coaching für die Familie: Den Grundstein für eine wertschätzende und stabile Familie legen

In einer Welt, die oft hektisch und herausfordernd ist, sehnen sich viele Familien nach mehr Zugehörigkeit, Struktur und einer starken emotionalen Verbindung zueinander. Mit meinem Familiencoaching biete ich dir die Werkzeuge und Strategien, um ein resilientes Familiensystem aufzubauen, das Stress und Überforderung nicht nur bewältigt, sondern überwindet. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dein Familienleben zu bereichern und die Bindungen zueinander zu stärken.

Was du durch mein Familiencoaching erreichst:

Verbesserte Kommunikation

Stärkung der Resilienz

Mehr Struktur im Alltag

Stressreduktion

Instrumente für Konfliktlösung

Stärkung der emotionalen Bindung

Gemeinsame Ziele definieren

Individuelles Wachstum fördern

Förderung von Werten und Ethik innerhalb der Familie

Wertschätzung für jedes Familienmitglied

Gefühl von Zugehörigkeit und Zusammenhalt

Rollenklarheit für ein harmonisches Miteinander

Interview mit Laura über ihre Erfahrungen und Learnings aus meinem Resilienztraining

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Resilienz-Coaching für die Familie: Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Lösungen.

Ablauf:

Kennenlernen, Vertrauen aufbauen, Termine vereinbaren

Im Erstgespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihr Anliegen zu schildern, und lernen meine Arbeitsweise und mich kennen. Sie erfahren, wie ich bei Ihrem Anliegen konkret vorgehen würde und schlage Ihnen eine Technik und Methode für Ihr individuelles Coaching vor.

Auftrag erklären

Wir klären Ihr Anliegen: Was möchten Sie erreichen, mindern oder verändern?

Ziele & Analyse

  • Was möchten Sie stattdessen, wohin soll es gehen? Wir klären das Ziel.
  • Welche Fähigkeiten und Optionen können Sie dafür nutzen?
  • Spezielle Gesprächsthemen zu Ihrem Anliegen: Fakten sammeln, klären, analysieren.
  • Die anderen Seiten kennenlernen: Innere & äußere Bestrebungen, Bewusstes und Unbewusstes, Meinungen & Werte.
  • Die eigenen Muster erkennen, Werte klären.
  • Ein gutes Ziel steuert den Beratungsprozess wie ein Leuchtturm. Es gibt die Richtung vor, ohne einzugrenzen. Ein Coaching-Ziel ist dann gut, wenn es weitgehend und nicht von dem Verhalten Dritter abhängig ist.

Umsetzung

Überprüfen: Haben Sie das Ziel erreicht? Wie kann der Erfolg dauerhaft gesichert und in die Arbeit oder in das Privatleben integriert werden?

Abschluss

Abschied und ggf. Vereinbarung eines neuen Termines zu einer späteren Überprüfung oder „Nachbesserung".

In einem kostenlosen Vorgespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihr Anliegen zu schildern, und lernen meine Arbeitsweise und mich kennen. 

Qualifikationen

Für mehr Informationen über meine Qualifikationen klicken Sie einfach auf die nachfolgenden Logos oder lesen Sie mehr über mich.

Mindful Coach Shahrzad Siebert
Action Expert Logo Psychodrama Siebert Coaching