Paarberatung
Resilienz in der Partnerschaft durch Paarberatung
„Ich verspreche Dir die Treue in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis dass der Stress uns scheidet.“
Resilienz in der Beziehung ist die Fähigkeit, sich schnell von Krisen und Herausforderungen zu erholen. Wenn Sie in Ihrer Beziehung resilient sind, werden Sie gemeinsam durch dick und dünn gehen.
Paarberatung Resilienz: Schafft Tiefenwahrnehmung und lösungsorientiertes Handeln in der Partnerschaft
Eine gute, harmonische und erfolgreiche Beziehung zu führen und zu erleben, kann eine große Herausforderung sein. Wie das Leben an sich, ist eine Beziehung in einem stetigen Wandlungs- und Entwicklungsprozess. Nur allzu oft versäumen es Partner, diesen Weg bewusst gemeinsam zu gehen und entfernen sich voneinander. Wenn wir in unserer Partnerschaft resilient sind, können wir den Stress besser bewältigen und weiterhin klar kommunizieren. Wir handeln lösungsorientiert und übernehmen die Verantwortung für unsere eigenen Bedürfnisse. Diese Fähigkeit stärkt unsere Beziehung und macht sie widerstandsfähiger gegenüber Krisen.
Es gibt eine Vielzahl von Methoden, Paaren neue Gedankenmuster zu vermitteln, neue Wege zu ermöglichen, um am Ende wieder gemeinsam eine harmonische, respektvolle Beziehung zu führen. Auf diesem Wege bin ich Ihnen ein Begleiter, Ideengeber und Moderator:
Wie werden festgefahrene Situationen gelöst
Was sind die Ursachen für wiederkehrende Streitigkeiten oder Streitthemen
Warum ignoriert mein Partner/in meine Bedürfnisse und „sieht“ mich nicht
Wie werden Verletzungen überwunden
Wodurch entstehen Sorgen und Ängste in einer Beziehung und lassen das Gefühl von Freiheit verschwinden
Wie kann ich respektvoll in Konflikten mit meinem Gegenüber reden?
Wie bekommt unsere Beziehung neuen Schwung, das Gefühl von Harmonie und Zugehörigkeit und doch das Gefühl von Freiheit
Paarberatung und Familie
In Krisen stark – mit Resilienz für Paare und Familien
Während sich die Paarberatung auf das Miteinander konzentriert, erfasst die Familienberatung das gesamte Umfeld eines Paares, um zu einer resilienteren Beziehung und Lösung des Konfliktes beizutragen.
Sie ist primär dann hilfreich, wenn Kinder und andere Angehörige mitbetroffen sind. In vielen Fällen können sie sogar Auslöser für Konflikte sein. Durch die Familienberatung lernen Paare, mit diesen Situationen umzugehen und die Beziehung trotz aller Widrigkeiten zu stärken.
Ein Familienkonstrukt ist wie ein Mobile: Wenn ein Teil des Mobiles in Fehlhaltung ist, kommt das gesamte Mobile in Schräglage.
Resilienz ist wichtig für Paare, aber auch für die Kinder, die mit den Konflikten oder Trennung umgehen müssen. Der Umgang mit den Kindern (und den Angehörigen) bedarf höchster Aufmerksamkeit, damit keine Schuldgefühle entwickelt werden und niemand unter einer Konfliktsituation leidet.
Resilienz ist demnach auch ein wichtiges Thema für Paare, die sich trennen. Es ist wichtig, dass die Kinder wissen, dass beide Elternteile sie weiterhin bedingungslos lieben und für sie da sind. Hier müssen Sie weiterhin eine Einheit bilden, damit die Kinder nicht zwischen den Stühlen sitzen und spüren, dass sie niemals die Schuld an der Trennung tragen. Die Kinder sollten wissen, dass sie weiterhin geliebt und unterstützt werden – egal was passiert. Diese Nachricht sollte klar und deutlich vermittelt werden, sodass die Kinder sich keine Sorgen machen müssen.
In diesen Situationen unterstütze ich Sie als ganzheitliche Familie, als auch Einzelfamilienmitglieder im Einzelcoaching.
Ablauf:
Kennenlernen, Vertrauen aufbauen, Termine vereinbaren
Im Erstgespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihr Anliegen zu schildern, und lernen meine Arbeitsweise und mich kennen. Sie erfahren, wie ich bei Ihrem Anliegen konkret vorgehen würde und schlage Ihnen eine Technik und Methode für Ihr individuelles Coaching vor.
Auftrag erklären
Wir klären Ihr Anliegen: Was möchten Sie erreichen, mindern oder verändern?
Ziele & Analyse
- Was möchten Sie stattdessen, wohin soll es gehen? Wir klären das Ziel.
- Welche Fähigkeiten und Optionen können Sie dafür nutzen?
- Spezielle Gesprächsthemen zu Ihrem Anliegen: Fakten sammeln, klären, analysieren.
- Die anderen Seiten kennenlernen: Innere & äußere Bestrebungen, Bewusstes und Unbewusstes, Meinungen & Werte.
- Die eigenen Muster erkennen, Werte klären.
- Ein gutes Ziel steuert den Beratungsprozess wie ein Leuchtturm. Es gibt die Richtung vor, ohne einzugrenzen. Ein Coaching-Ziel ist dann gut, wenn es weitgehend und nicht von dem Verhalten Dritter abhängig ist.
Umsetzung
Überprüfen: Haben Sie das Ziel erreicht? Wie kann der Erfolg dauerhaft gesichert und in die Arbeit oder in das Privatleben integriert werden?
Abschluss
Abschied und ggf. Vereinbarung eines neuen Termines zu einer späteren Überprüfung oder „Nachbesserung".
In einem kostenlosen Vorgespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihr Anliegen zu schildern, und lernen meine Arbeitsweise und mich kennen.
Belastungs-Abbau & Ressourcen-Aufbau
individuell, effektiv, diskret und nachhaltig
Qualifiziertes Coaching
Ich ermutige Sie ihre Glaubenssätze zu formulieren, Ängste zu verlieren und mehr Mut zu bekommen und ein hohes Maß an Resilienz zu erlangen.
Gemeinsam mit Ihnen erschaffen wir Klarheit und Transparenz über Ihre Denk- und Verhaltensmuster und über Blockaden.
Sie erhalten eine Begleitung, um für Ihr Leben neue Perspektiven und Wege zu gewinnen und Ihre bisherigen Problemlösestrategien zu erweitern sowie alternative Verhaltensweisen zu verinnerlichen und zu trainieren.
Ich leite Sie an, Ihre eigenen Schema und Blockaden zu erkennen und Sie entwickeln mit meiner Unterstützung Ihren persönlichen Weg zum Erfolg zu einem erfüllten Leben. Meine Aufgabe ist es Ihnen viele Türen zu zeigen und zu öffnen, die zuvor nicht sichtbar waren.

Coaching Tipps & News
Training innere Stärke
In meinem Videotraining erhalten Sie fünf Übungen für mehr Resilienz und Gelassenheit.
Blog
Erhalten Sie einen Einblick in meine Arbeit und erfahren Sie mehr über mein Coaching.
Newsletter
Für alle, die sich mehr Gelassenheit, Freude und Entwicklung im Leben wünschen.
Shahrzad Siebert – also los!
Am einfachsten ist es, Sie schicken mir eine E-Mail oder nutzen das u. a. Formular. Dann vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch.
Oft klappt auch ein spontaner Anruf.
Coaching Methoden
In meinen psychologischen Beratungen und Coachings wende ich verschiedene Methoden an. Lernen Sie einige davon kennen.
Resilienzcoaching
Erlernen Sie Resilienz aufzubauen, um der stetigen Veränderung der Welt die Stirn zu bieten.
Klopf-Coaching
Durch aufeinander abgestimmte Klopfübungen können Blockaden identifiziert und gelöst werden.
Schema-Coaching
Bietet die Möglichkeit einer effektiven Auseinandersetzung mit inneren Prozessen.