Eintägiges Resilienztraining in Präsenz

Inhalte Resilienztraining

Die Bedeutung und Definition von Resilienz

Was ist Stress und wie entsteht er?

Lösungsorientiertes Handeln im Alltag

Stressmanagement-Techniken für mehr Gelassenheit

Ressourcen erkennen und aktivieren

Achtsamkeit und Selbstfürsorge praktizieren

Akzeptanz: Herausforderungen annehmen und bewältigen

Entscheidungen treffen und Konsequenzen tragen können

Rollenspiele zur Anwendung von Resilienzstrategien

Gruppenreflexion: Erfahrungsaustausch und Unterstützung

Individuelle Aktionspläne zur Stärkung der Resilienz

Abschlussrunde: Erkenntnisse und nächsten Schritte

Nach dem Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Zielgruppe

Dieses kompakte Resilienztraining richtet sich an alle, die bereit sind, an ihrem Bewusstsein zu arbeiten und ihre persönliche Resilienz zu entwickeln. In einem einzigen Tag werden zentrale Kompetenzen vermittelt, die zur Bewältigung von Herausforderungen notwendig sind, wobei der Schwerpunkt auf der Selbstreflexion liegt. Diese Reise der Selbstentdeckung ist für jeden von uns von Bedeutung. Die Förderung von Resilienz ist in allen Lebensbereichen, sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext, entscheidend. Durch dieses Training erwerben Sie die Fähigkeit, einen inneren Raum zu schaffen, der Ihnen mehr Gelassenheit und Selbstbestimmung ermöglicht.

R

Rücktritts- und Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmerzahl ist garantiert auf zwölf Personen begrenzt, um intensives praktisches Üben zu ermöglichen.

ANMELDEFRIST: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bestätigt. Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung.

Rücktrittsbedingungen: bis 10 Tage vor Kursbeginn 200 €, netto, zzgl. gesetzlicher MwSt. Danach ist die volle Gebühr zu entrichten. Es kann jedoch auch ein geeigneter Ersatzteilnehmer von Ihnen gestellt werden.

Bonus

Nachdem wir ein Wochenende alles über Resilienz gelernt haben, werden unsere Erkenntnisse in die Tat umgesetzt. Wir treffen uns einige Wochen später erneut Online und besprechen, was jeder von uns in den vergangenen Wochen Neues ausprobiert und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Ferner teilen wir natürlich auch neue Herausforderungen, die im Alltag auftauchen können, miteinander.